| 142876
3 AKTENORDNER CHARKOW REISE 1993 von Heinz Macher und weiteren Charkow Veteranen zum 50.Jahrestag der Charkow Schlacht 1993
1. Ordner "Start bis Charkow-Saljutino (Panzergraben)"
: Anfrage Machers beim Verbindungs-Attaché in der russischen Botschaft Berlin zweckes Treffen von ehemaligen russischen Soldaten zum 50.Jahrestag der Operation Zitadelle / Panzerschlacht bei Kursk, kuzeInfos zur geplanten Reise, geplanter Rreiseablauf ca. 140 Seiten, alles Seiten wurden abgebildet, Ehrhard Schmidt von der Kameradschaft "Panzer-Korps Hausser" übernimmt die Planung der Reise, Reiseinformationen und wichtige Zusatzinfos zur Reise, Visumsantrag und Fotokopie des Reisepaß von Heinz und Herwig Macher, Liste der 24/22 gemeldeten Teilnehmer, Rechnungen über die verschiedenen Kranzschleifen und die gravierten Zinnteller die übergeben werden sollen, Bestätigung der Ukrainischen Botschaft in Berlin über die Ausstellung der Visa, Bahnfahrt von Macher mit Barkmann und Dinse zum Frankfurter Flughafen, Flug mit Delta nacg Moskau, Ankunft in Moskau, Besuch des Ehrenmals Jeschi (Panzersperren/Panzerabwehrigel), Fahrt zum Ukraina, Treffen mit russischen Veteranen (2 Generäle, Oberst, Soldaten/Schützen), Fahrt durch Lenino, Treffen von Veteranen am Ehrenmal bei Lenino Snegiri, Ehrenmal für die gefallenen Dorfbewohner von Nikulino... , Fahrt mit dem Zug nach Charkow, die Bord-Toilette, Bahnhof von Charkow, Unterbringung im Hotel Mir, eingeklebte Zimmerkarte und Eintrittskarte für die Variete Show im Hotel, Treffen mit der Dolmetscherin dann Besichtigungstour durch Charkow, Fahrt mit dem Bus Richtung Belgorod, Zwischenhalt auf einem Bauernhof in Sech. Sseredueje, Treffen der Reiseteilnehmer mit russischen Veteranen am Panzergraben bei Charkow-Saljutino mit Übergabe eines Ehrengeschenk/Ehrentellers, die "Funkbude" von damals steht noch (einfaches altes Wohnhaus), Straus Rosen wird am Grab eines gefallenen Kameraden abgelegt, Abends treffen mit russischen Veteranen (Krankenschwester, Oberst, Oberstleutnant, Major und einen Ober-Sergeanten), eingeklebte russische Medaillen ... Alle Seiten, ca. 140, wurden abgebildet
2. Ordner "Dergatschi-Moskau": Besuch der Kirche bei Dergatschi, Treffen mit einem Geistlichen, Besuch des Museums "Schlacht von Kursk", Gruppenfotos der Teilnehmer und der Dolmetscherin vor dem Eingang, Fotos der dort eingesetzten russischen Panzer von Typ SU-100, IS-2 und IS-3, eingeklebter russischer Museumsführer, Besichtigung des alten Panzergrabens der immernoch zu erkennen ist, Treffen von russischern Vereranen, Besichtigung verschiedener Denkmale/Ehrenmaler, es werden Blumen an einem Ehrenmal von 6400 russischen Gefallenen niedergelegt, Suche nach einem Grab eines gefallenen Kameraden bei Lutschky, verlassener Bahnhof ??, auf einem Bauernhof wird die mitgenommene Marschverpflegung eingenommen, Treffen mit ukrainischen Bäuerinnen, Besuch des Museums "Denkmal an die Schlacht bei Kursk" in Prochorowka, Überreichung eines Ehrentellers an den Museumsleiter. Niederlegung eines Blumenstrauses an einem Ehrenmal, Treffen in Steroschewoje mit Veteranen, erstellen eines einfachen Brikenkreuzes für die deutschen Gefallenen neben einen ukrainischen Soldatengrab, eingeklebte Bahnkarte für die fahrt von Belgorod - Moskau, Besuch eines Straßenmarktes, Besichtigungstour, Roter Platz, Kremel, Basilius-Kathedrale, St. Nikolaus-Turm, Wache vor dem Lenin-Mausoleum, Besuch des "Nussknacker" Ballets im Kremel-Kongrespalast ... Alle Seiten, ca. 116, wurden abgebildet
3. Ordner "Nachtrag": Diese Ordner enthält weitere Fotos von der Charkow-Reise die nicht mehr in die beiden vorherigen Ordner passten, die Schreiben in diesem Ordner beziehen sich auf den Austauch der Reiseteilnehmer und der Kameraden die zuhause geblieben sind, auch Briefe der ehemaligen Gegner / jetzte Freunde sind dort eingearbeitet. Zeitungsausschnitte über den 2.Weltkrieg, Postkarte Machers aus Moskau an seine Frau, Teilnehmerliste der Kursk-Reise, Schreiben von H-J Schulze Thomale an Macher wegen der Erlebnisse auf der Reise, verschiedene Schreiben des RA. Wolfgang Huber zwecks Danksagung und der versprochenen Zusage zur Zusendung eines Videos der Reise, Brief von Boris Tschursin mit der Zusendung von 7 Fotos, Brief der Dolmetscherin Galina Beljaninowa an Herwig Macher, Dankesschreiben des Prof. Dr. Rolf Diercks (DKiG) an Macher wegen Überlassens eines seiner Reiseberichte, 6seitiger Reisebericht von H-J Schulz-Thomale, Brief von Karl Heinz Boska an Heinz Macher, der britische TV-Sender BBC war bei der Reise/Treffen zum Teil anwesend und hat dieses fürs Fernsehen aufgenommen und in einer 3teiligen Serie ausgestrahlt - Machers Kommantar: "Katastrophe", er schickte seinen Teil des erhaltenen Geldes zurück und kommentierte den Brief von Dr. Tilmann Remme sehr scharf, Heft "Der Freiwillige" mit dem Reisebericht nach Charkow, Schreiben von Hubert Meyer an Heid Rühl (Der Freiwillige) mit bedenken über den bei der BBC erschienenen Reiseberich und dem "angestrebten Russland-Reisetourismuss" der den Kameraden nicht gefällt, Heinz Macher ist entsetzt über seinen überarbeiteten Bericht zur Charkow-Reise der ohne Nachfrage verändert und einfach gedruckt wurde - Macher schickt seine Honorar-Scheck zurück, Schreiben Hubert Meyers an Tilman Remme mit verherender Kritik über den Charkow-Reisebericht, Boris Chursin schickt Macher einen Zeitungsausschnitt aus einer Zeitung über den Besuch in Prochorowka, Fotos vom Volkstrauertag 1957 in Hamburg, Eckehardt Gärtner wird Ehrenbürger von Zielona Gora (Grünberg), Dankesschreiben von Alex Ross über das Video zur Charkow-Reise, Schreiben des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an Heid Rühl "Der Freiwillige" zwecks deutscher Soldatenfriedhöfe im Kursker-Bogen, Schreiben vom April 1993 (vor der Charkow-Reise) von Hubert Meyer an Wisch, Frey, Ribbentrop.. Macher, Baum und Ullrich über die Anfrage der BBC das diese einen Film zum 50.Jahrestag Kursker-Schalcht drehen will und gerne Interviews mit Angehörigen machen möchte - Meyer empfahl die Mitwikung, Schreiben von Silvester Stadtler an Macher der mit Timan Remme (BBC) gesproche hat und einen sehr guten Eindruck hatte, Dankesschreiben von Macher an Pawel für die Wrrichtung eines Grabkreuzes für die drei Gefallenen bei Beresoff, Schreiben von Ehrhard Schmidt an Macher zwecks WOLKA-DON Kreuzfahrt und das die Charkow-Reise jetzt dauerhaft angeboten werden sollte, dazu kommen dann noch viele private Briefe von den ukrainischen Freunden Pawel und Viktor bis ins Jahr 1999
Dieser Artikel stammt aus dem persönlichen Besitz des SS-Sturmbannführer Heinz Macher und wurde von uns direkt von der Familie erworben.
auf Anfrage
|