| 142877
MANUSKRIPT DER KOMPANIE-GESCHICHTE der 16./PIONIER KOMPANIE SS-PANZERGRENADIER REGIMENT "DEUTSCHLAND"
1. Ordner
: Zweiseitiges Vorwort von Heinz Macher, kurze Vorgeschichte zum Regiment, Macher übernimmt nach der Neuaufstellung des Regiements die 16./Pionier Kompanie, originales Foto des ersten Regimentskommandeur SS-Standartenführer Felix Steiner bei der Ordensverleihung im Frankreich Feldzug ... Kriegstagebuch 16.(Pi)/SS-Panzergrenadier Regiment 3 "Deutschland" 16.Januar - 9.April 1943: Standort Tinteniac in Frankreich, Winterbekleidung wird ausgegeben, Abschrift des Tagesbefehl "Der Führer ruft uns in den Osten" mit originaler Unterschrift Machers, 18.1 Verladung in Montreux Abfahrt nach Kiew, 24.1 Ankunft in Fastow (vor Kiew), Entladen und Fahrt nach Kiew zur Unterkunft, Befehl für den Marsch an 25.1. mit originaler Unterschrift SS-Hauptsturmführer Wisliceny, 25.1 225Km Kfz-Marsch nach Lubny / 157Km nach Poltawa / 135Km nach Ljubotin, Marschbefehl für den 30.1. originaler Unterschrift SS-Obersturmbannführer Heinz Harmel, Regiments-Befehl für den Weitermarsch am 31.1. mit Unterschrift SS-Obersturmführer, 1.2. Stellungsausbau, 2.2. Kompanie geht im infanteristischen Einsatz gegen 200 Russen vor und schlägt diese zurück, Marsch nach Wel Burluk, Russe greif mit Infanteriegeschützen und Granatwerfer an-wird aufgehalten, bei Dunkelheit starke Motorengeräusche durch Panzer, 4.2. Lage spitzt sich zu, Kompanie soll sich absetzen, 5.2. Vormarsch in die früheren Stellungen, originaler Regiments-Befehl für den 6.2., originale Meldung Machers auf Meldeblock vom 6.2. um 8:00, originaler Regimentsbefehl vom 7.2. - Division beabsichtigt einen Panzerangriff, Artillerie und Stukas unterstützen, originale Gefechtskarte der Gefechte vom 3.-8.2.1943, Foto von Macher mit Markierungen wo der Scharfschütze ihn in die Kapuze geschossen hat, 10.2 Abmrasch nach Charkow, 13.2 eingestzt als Sicherung des II./SS Artillerie Regiment - schwerer Beschuß, 16./ zurück nach Charkow, 14.2 16:00 Charkow räumen - 16:30 Befehl wird widerrufen, 15.2 SS-Obergruppenführer Hausser gibt den Befehöl zum Absetzten von Charkow nach Prikotilowka, 16.2 Sprengung einer Brücke, diese druch russische Pak und Scharfschützen gesichert - Sprengung gelingt, original Regiments-Befehl vom 19.2. die 16./Kp stellt Pi-Gruppen zum Minensuchen zusammen, 21.2. Marsch von Pereschtschepino nach Gubinicha- Appell mit EK II und KVK II Verleihung, 22.2. Einsatz als Panzervernichtungstrupp, Führerbefehl vom 22.2. (Abschrift nach dem Krieg), originales Rundschreiben des SS-Oberführers Vahl mit den Glückwünschen des Reichsführers-SS, 24.2. Macher erneut im Einsatz als Panzervernichtungstrupp, 28.2. Vormarsch, in Tschernowaja Ortskampf, 1.3. starker Fein in Alexejewka - gegner wird bekämpft, weiter nach Bereka, originale Abschrift des Korps-Tagesbefehl vom 2.3. - Hitler, von Manstein und Hausser sprechen dem SS-Panzerkorps ihren Dank und Erfolg aus, 3.3. Nachtmarsch nach Petrowskij, später weiter nach Jeffreinowka und Ssemenowka, 4.3. Verleihung des EK II und Beförderungen, 7.3. 5 Sprengtrupps sollen Kampfstände und Beobachtungsstellungen sprengen, 10.3. Marsch von Gorodischtsche über Ljubotin nach Gawrelowka-unterziehen, Vorbereitung für Stoßtruppunternehmen, Charkow soll im Handstreich genommen werden, 12.3. Angriff der 16./Kp auf den Panzergraben vor Charkow, originale Fotos vom Vorgehen der Sturmgeschütze vor Charkow, originaler 5-seitiger Gefechtsbericht vom 11. und 12.3. mit Unterschrift Machers, 18.3. um 03:00 greift das Regiment Richtung Bjelgorod an, 11:30 ist Bjelgorod genommen, nachts starker Bomberangriff der Russen, 21.-31.3. Sicherung von Charkow, 24.3. die Division meldet Macher und 4 weitere Mann zur Charkow-Kämpfer-Abordnung die in Berlin durch Dr. Goebbels empfangen werden, 2.-4.4. normale Ausbildung (Minensuchen-verlegen, Pionier-Sprengdienst..), 5.4. Verleihung des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzses an Heinz Macher, 8.4. es werden Beförderungen und Ordensverleihungen (Eisernes Kreuz 2.Klasse / 1.Klasse und Nahkampfspange) vorgenommen, anschließend Feier und Sammlung für das WHW, Ergenis: 2329,50.- Reichsmark wurden gesammelt.... Zeitrahmen ca. Januar 1943 - 9. April 1943 Alle Seiten, ca. 264, wurden abgebildet, dieser Ordner beinhaltet ca. 44 ORIGINALE Dokumente / Schreiben / Fotos
2. Ordner: Kriegstagebuch 10.April 1943 - 5.Juli 1943, Erinnerungsfotos im Vergleich 1943 / 1983, 27.3. Charkow-Abordung kommt in Berlin an und ist im "Eden-Hotel" einquartiert, nächster Tag Sehenswürdigkeiten: Olympiastadion und Reichskanzlei, 3.4. Empfang bei Joseph Goebbels, objektive Besprechung der Lage ..., Nachmittags Tee bei Frau Goebbels, originale Fotos von Empfang bei Gobbels, vom Besuch des Olympia-Stadions und von der Verleihung des Ritterkreuzes an Macher, dann zurück zur Truppe, 10.-19.4. regulärer Dienst, Waffen reinigen, Appell, Schulschießen mit MG, Pistole und Gewehr..., 20.4. Hauptscharführer Weber wird mit dem DKiG ausgezeichnet - anschließend Feier, 23.4. Reichsführer-SS Heinrich Himmler besichtigt den Panzergraben vor Charkow, Macher wird zum Ehrenbürger der Stadt Chemnitz ernannt und trägt sich am 24.4. ins Goldene Buch der Stadt ein und erhält einen Ehrenteller, 27.4-1.5. regulärer Dienst, Eintreffen von 66 Mann Ersatz, 4.5. Schulschießen / Werfen mit scharfen Handgranaten - eine Handgranate explodiert im Kampfstand, 3 Tote und und 5 verletzte, 9.5. Stoßtruppübung mit scharfer Munition - ein Verletzter, 10.5. Ausbau vom einem Regiments- und drei Bataillons-Gefechtsständen, 11.-15.5. starke Flugabwehr, Ausbildung im Minenlegen und Räumen, Panzernahbekämpfung Kampf gegen stehende Panzer, gegen Panzer in Ortschaft, gegen mehrere Panzer und Panzer mit aufgesessener Infanterie, 17.5. großes Kompanie Sportfest, 18.5. Abmarsch aus Kaidaschew nach Boliboki, 20.-21.5 Pionierdienst, 27.5. II./SS-Panzer Abteilung Tychsen plant "Angriff" auf Regiments-Stabsquartier, 29.-31.5. Stellungsbau für Regimentsgefechtsübung, 2.6. Übung mit Flammenwerfern, 4.6. Angriffsübung des verstärkten SS-Regiemnsts "Deutschland" mit Einsatz von Artillerie, Sturmgeschützen und Stukas, dazu der originale 5 seitige Regimentsbefehl zur Übung, 6.-12.6. Ausbildung im Kompanierahmen: Bau einer Fähre, Gefechtsdienst, Ortskampf, Minensuchen, Minenlegen, Gasraumprobe .., originaler 8 seitiger Ausbildungsplan für die Zeit vom 15.6. bis zum 26.7. - mit originaler Unterschrift von Macher, Kopie der Verleihungsurkunde zum Totenkopfring mit drei Handzeichnungen von Macher von seinem Ring, originaler Geheimer Befehl vom 30.6. für die Verlegung in den neuen U-Raum am 1.7., 1.-2.7. Verlegung von Udy nach Schtschetinowka und weiter nach Büstry, 4.7. Stioß- und Flammenwerfertrupps gehen bis Ortsrand Jachantoff vor, originale Meldung vom Zugführer 3.Zug vom 5.7. um 17:15 mit a: Kampfverlauf, b: --, c: befindliche Stellung und Ausfälle, ein Soldat gefallen, 5 Verwundete, 2 Soldaten vermisst, OU: SS-Oberscharführer Mikilajzak, zwei originalen Merkzettel mit den persönlichen Daten der beiden vermissten Soldaten, zweiseitiger Gefechtsbericht vom 5.7. mit fast stündlichen Eintragungen - mit den Faziten: "Die Leistungen der gesamten Kompanie sind denen vom Panzergraben Charkow gleichzusetzten" und "Hiermit war unser geistiges Pulver verschossen. Wir hatten nicjt mehr die richtige Einstellung zum Schreiben des Kriegstagebuch der `16.Kompanie in SS-Panzer Grenadier Regiment 3 Deutschland`", originale 3seitige Meldung vom I.Zug vom 5.7. um 14:00 "I.Zug sichert .. nördlich Ostrand ...6.Komp. unterstellt, Eigene Luftwaffe .. Sturmgeschütze und Panzer greifen nördliche Richtung an, Straßenzustand: gut, Gefangene: 23, Munitionsverbrauch: 8.000 Gewehr, 12.000 MG, Leuchtpistole 20x weiß, 5x rot, 5x grün, 500 MPi", 7seitiger Zusammenfassender Gefechtsbericht vom 10.-16.Juli 1943 mit den Einsätzen in Teterewinwo-Süd, Belechinino und Kalinin, 150 Panzer (T 34, KW 1) werden im Regiments-Abschnitt gezählt, Panzergroßkampftag!!!!, Panzer werden im Nahkampf mit Minen und Flammenwerfern bekämpft, am 16.7 wird die 16./Kp. herausgezogen - das Ende vom Angriff auf Kursk, 18.7 Angriffsstopp, Division Das Reich per mot. Marsch zum Mius, Gefechtsbericht zum Angriff auf Stepaniwka am 30.7. mit originaler "Tagesmeldung Munitionsverbrauch 8.200 MG, 870 Gewehr, 130 MPi, Leuchtpistole 17x weiß, 12x grün, 5x rot, 6 Gewehrgranaten, 7 Handgranaten, Ausfälle 1 Toter, schwerverwundete 6 Mann, leicht verwundet 3 Mann, Beute von Feind: russinsches LMG, 1 LMG 34 und 6 russ. Gewehre", die 16./Kp. wird an Obersturmführer Intorf übergeben, originale Postkarte des SS-Hauptscharführers Alois Weber mit Verleihung des Ritterkreuzes im Lazarett, originale Tagesmeldung vom 11.8 "1.Zug 16./, Munitionsverbrauch: 80x Ssil, 150x Ssol, 50x Smklsp, Leuchtmunition 18x weiß, Ausfall: 3 Kranke/Verwundete, SS-Unterscharführer...", Fernspruch vom 15.8. durch 16./Kp. "Ist Verbindung mit 9.Kp. vorhanden?", Meldung "An Kp-Gefechtsstand K2/16 .... Volkswagen und Kräder der 15.Kp. befindet sich ... SPW ... die Führer der Wagen ...", Meldung "Besondere Vorkommnisse, SS-Pionier ... zum Troß überstellt, SS-Sturmmann ... wurde mit SS-Pionier ... , ein russischer Spähtrupp in Stärke von 5 Mann ... 9. und 16.Kp.. Hinter unserer HKL ... II.Zug gefangengenommen", Tagesmeldung vom 17.8 "Verschuß: 350x LMG, 60x Gewehr, 21x Leuchtpatrone, 5x Handgranate, Ausfall an Gerät: Schnellfeuer Gewehr durch Granatwerfervolltreffer, 2 Gefangene, Zugstärte 3/48, Gefechtsstärte 3/45, OU: SS-Sturmmann ..", Tagesmeldung vom 19.8 "II.Zug, Ausfälle: SS-Pionier ... wegen Stecksplitter in linker Gesäßhälfte, OU: SS-Unterscharführer", Tagesmeldung vom 19.8 "I.Zug, Munitionsverbrauch, 400x MG, 50x Gewehr, 100x MPi, 25x weiß Leuchtmunition, Zugstärke 3/49, Gefechtsstärke 3/43, OU: SS-Unterscharführer Mahler", Meldung des Regiments "Deutschland" vom 21.8 über die absofort abzugebenen Gefechts- und Grabenstärke, OU:SS-Obersturmführer und stelv. Rgt. Adjutant, Tagesmeldung vom 27.8. "II.Zug, Munitionverbrauch: 2500x MG, 400x Gewehr, 12x Gewehrgranate, Leutmunition 65x weiß, 4x grün,Ausfall: SS-Mann ..., Gefechtsstärke 2/35, Grabenstärke 2/29", Macher wird verletzt ausgeflogen - Richtung Berlin, Macher meldet sich Anfang November Gesund beim Führungshauptamt, Macher wird beauftragt bei der Neuaufstellung die Pioniere vom Regiment "DF" und "D" ausfindig machen und nach Frankreich in Marsch setzten, Macher wird mit 3 weiteren Ritterkreuzträgern als Abordnung nach Rumänien / Kronstadt geschickt um dort vor Volksdeutschen eine Rede zu halten, 14 Tage Aufenthalt und 15 Kilo zugenommen, zurück nach Berlin dann zur Pionier Ersatz-Ausbildungs Abteilung Dresden die alten Kameraden einsammeln zur Neuaufstellung in Frankreich, Ende Februar 1944 in Virlades, im April Verlegung nach Ausonne, zwischenzeitlich weitere Pioniertechnische Ausbildung, Gefechtsübung Stoßtrupp mit Flammenwerfer, 30.4. Chefbesprechung wegen Maquisards (Partisanen), der Kp.-Gefechtstand wird von den Partisanen angegriffen, dazu ein 3seitiger Bericht Machers aus dem Jahr 1949 !!!!, Mitte Mai 1944 Verlegung nach Lacrois Falgarde, weiter Pioniertechnische Ausbildung, Gefechtsübung: Flußübergang, Einbruch in eine befestigte Stellung, Aufrollen eines Grabensystems mit Sprengmittel und Flammenwerfern, zu Beginn der Invasion nehmen die Partisanenangriffe zu, der IVa (Verwaltungsführer des Rgt) wurde beschossen, ein Suchtrupp wurde zusammengestellt und der SS-Schütze Mahn wurde bei der Aktion wurch Partisanen getötet, ein ehemaliger Angehöriger der 16./, Hugo Kiesel, kehrt zur Kompanie zurück, originales Rundschreiben "Invasion - Vergeltung" der 2.SS Panzer Divisio Das Reich vom 19.6.1944, Alle Seiten, ca. 272, wurden abgebildet, dieser Ordner beinhaltet ca. 39 ORIGINALE Dokumente / Schreiben / Fotos
3. Ordner: Sommereinsatz 1944, 26.6. 14 Opel Blitz wurden der Kompanie zugeführt, 29.6 Bekanntgabe zum Einsatz der Kompanie, 1.-5.7. verlegt die Kompanie nach Prise Hamelin (785 Km) dann weiter nach Perrirs - dort Stahlhelme auf, 8.7. Ankunft in Rouveilly, Einweisung in die Lage, Kompanie gefechtsklar, Kampfstärke 2/17/150, 9.7. Angriff misslingt, Kp. gräbt sich ein, starkes Artilleriefeuer und angfrifende Jabos, Gegner beim 5./PiBtl eingedrungen - die 16./ wehrt den Angriff ab, 10.7. schwere Angriffe mit Panzerunterstützung, ein US Colonel wird gefangengenommen, Angriff der Infanterie mit 11 Sherman Panzer, 11.7 Gruppe Lässig vermint Gehöftgruppe, stärkste Angriffe, Regimentsgefechtsstand unter Scharfschützenfeuer, 11.7. Absetzen um Umklammerung zu entgehen, 13.7. Feuerüberfall der Artillerie auf Regimentsgefechtsstand - 3600 Granaten in 1,5 Stunden, 14.7. Kampfgruppen müssen sie Absetzen-Feind weit in Flanke eingedrungen, 15.7 vorbereitung zur Sprengung von 2 Brücken-sprengen wenn Feind anrückt, 16.7 Feind greifft massiv an - Brücke wurd gesprengt, SS-Unterscharführer Gössel wird vermißt-wohl übergelaufen, 17.7. feindliche Artillerie nimmt gezielt Rgt. und Kp-Gefechtsstände unter beschuss-Bestätigung für Gössels überlaufen, 18.7. Regimentsgefechtsstand ist jetzt in Chapelle en Juger, originale Karten mit den Absetzbewegungen, 20.7. Gegenangriff mit 2 Sturmgeschützen und schweren Infanteriegeschützen-Gegner weicht zurück, 8 Gefangene werden gemacht, 21.7. Vernichtungsfeuere der Artillerie dann Angriff der Infanterie mit Panzerunterstützung-Gegenangriff mit Sturmgeschützen, Amis brechen Angriff ab, 21.7. Teile der SS-D stark erschöpft, Waffen verschlissen, werden sehr stark gefordert, alle Führer fordern Herausnahme aus der Front. 23.7. Fallschirmjäger kommen zur Ablösung und werden eingewiesen, 24.7. Beginn der Ablösung, zurück nach le Lorey, 25.7. 1400 Feindbomber überfliegen den U-Raum, 26.7. Beziehen des U-Raums in Ardenne, Kampfstärke inkl. leicht verwundeter 1/9/62, Waffenausbildung an der Faustpatrone (Panzerfaust), 27.7. Verlegung nach südlich von Mesnil-Villeman, 28.7 Regiment soll sich zur dauerhaften Verteidigung einrichten, Div. Gef.Stand weit im Süden abgesetzt, eingene Aufklärung wird durchgeführt, Vormarsch starker gepanzerter Verbände, 29.7. Verminen der Strasse Villebaudin-Granville, Versprengtensammelstelle wird eingerichtet, Ankunft in Percy, Höhe 276 wird genommen mit Unterstützung von 2 Panzer IV, Feindangriff mit 6 Panzern wird abgewehrt, II./SS-D löst 16./ aus ihren Stellung ab, 30.7. Gegner in Zugstärke bei Rgt-Gefechtsstand eingebrochen-16./ setzt zum Gegenstoß an und nimmt 35 Gefangene, 31.7. Stellung soll 300-800 m zurückgenommen werden, Aufklärungstrupp soll Gefegene machen, 1.8. zwei Gefangene wurden gemacht und verhört, schweres gegneriches Artilleriefeuer mit anschließenden Angriff-diese kann abgewehrt werden, deutsche Artillerie setzt zum Angriff an, soll komplette Munition verschießen, Gegner greift an und bricht in die Linien, die 16./ bekämpft Feind und wirft in aus Percy raus, dann abrücken, 2.8. Absetzen der Kompanie, Brücke soll gesprengt werden-keine Sprengmittel-keine Sprengung, Gegner bricht beim II.Batl. ein und wird zurückgeworfen, 3.8. Befehl zum Absetzen, Sprengung einr Brücke durch macher und Ehm, Rückkehr der abgegebenen Unterführer und Männer vom Feldersatzbataillon, Häuserkampf, Absetzten Richtung Osten, 4.8. neuer Gefechtstand östlich Clindchamps, Abmarsch der Gruppen zum Verminen der Strßen und Hindernisbau, VB meldet 30 Kampfwagen vor gesprengter Brücke, Gegner läuft auf Minen un Sperren auf, verliert mehrere Panzer und wird aufgehalten, dann Absetzen, 5.8. Ankunft in Bouillonet, kurze Ruhe, Waffenreinigen und Instandsetzen, Kampfstärke 1/6/48, 6.8. Befehlsausgabe für Angriff, Beziehen der Stellungen OHNE Kfz, Truppe ist kampfmüde, Abrücken im Schweigemarsch, 7.8. Angriff der Bataillon gelingt, Gegner wird zurückgeworfen, Divisionsbefehl: allgemeiner Angriffsstopp, 8.8. Lagebesprechung mit SS-Oberstgruppenführer Hausser, Abschuß einen US Aufklärungsflugzeuges 9.8. Ausgabe der Kampfanweisungen, Gegner setzt Fallschirmjäger und Versorgungsbomben ab, Mortain wird vom Gegner besetzt und wieder freigekämpft, 10.8. HKL wurde bezogen unterstellte Kompanien in Feuerstellung, Panther Kompanie in Lauerstellung, Pak-Zug sichert Richtung Romagny, gegnerische Artillerie feuert, Absetzen, 11.8. Ankunft im neuen Gefechtsstand, schwerster Artilleriebeschuß, Absetzbefel in die alten Stellungen, 12.8. Ami greift mit Panzerunterstützung an-wird aber gestoppt, Befehlsausgabe für Verlegen bei Nacht, 13.8. Straßen überflutet mit defekten Fahrzeugen und zurück weichenden Truppen, Lightnings klären die Marschbewegungen auf-sofortiges unterziehen in Megullaume, 14.8. weiter zum Versammlungsraum des Regiments, Bataillon zieht in Baillieu unter, Kampfstärke III./SS-Gren Rgt Deutschland 8/26/285, 15.8. Abrücken in den Raum Tertu-Miguillaume, III.Btl greift mit Panzerkompanie Le Bourg an und wird am Abend genommen, 16.8. feindliches Artilleriefeuer, Gegner nimmt Südteil ein-wird später zurückgeworfen, Macher wird zum 11 x Verwundet, 116.PzDiv soll 16./ ablösen-diese wissen aber nicht davon und wollen es auch nicht, Le Bourg wird aufgegeben die Kompanien werden zurückgezogen, eigene Panzer ziehen sich zurück, 17.8. tagsüber ruhig, Waffenreinigen, Neueinteilung der Truppen, Kampfstärke III./SS-Gren Rgt Deutschland 5/15/180, 18.8. Nachtmarsch Richtung Gace, eine Sturmgeschützbesatzung unterstellt sich dem Regiment da kein Kontakt zur Abteilung vorhanden, 19.8. Bataillon verlegt in Raum westl. Mardilly, 5 Spähtrupps zur Auflkärung werden abgesetzt, 20.8. sofortiger Angriff wird befohlen-ohne Unterstützung, Angriff erfolgt mit dem Sturmgeschütz, es vernichtet 5 Sherman, später kommen noch drei Panzer IV vom SS Pz Rgt Das Reich hinzu, Panzer werden im Nahkampf ausgeschaltet, um 17:00 meldet sich Macher beim Rgt-Kdr Wisliceny, den Adjutanten Sailer ... ab, er verlässt das Regiment "Deutschland".... Am 19.8 wurde macher das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen, originales Glückwunschschreiben zum Eichenlaub von Adolf Augsten vom 27.8.1944, es folgen Kopien vom Fernschreiben des Führers zur Eichenlaubverleihung, vom Vorläufigen Besitzzeugnis zum Eichenlaub, vom Gratulationsschreiben von Guderian und Baum, vom Verleihungsvorschlag zur Goldenen Nahkampfspange, von der Sondervollmacht Nr. 6 des Reichsführers-SS Heinrich Himmler, vom Terminplan zum Besuch der Ordensburg Crössinsee...., ORIGINALE Zeichnungen Machers die er in der Kriegsgefangenschaft gezeichnet/gemalt hat... Viele Fotos von Beerdigungen der Kameraden in der Nachkriegszeit, teils mit den originalen zugesendeten Traueranzeigen, Portrait/Gruppenfoto von damals im Vergleich zu 1985, diverse Artikel zur Sprengung der Wewelsburg unter dem Kommando Machers.... Alle Seiten, ca. 310, wurden abgebildet, dieser Ordner beinhaltet ca. 17 ORIGINALE Dokumente / Schreiben / Fotos
Das komplette Gewicht der drei Ordner beträgt ca. 9,75 Kg
Dieser Artikel stammt aus dem persönlichen Besitz des SS-Sturmbannführer Heinz Macher und wurde von uns direkt von der Familie erworben.
auf Anfrage
|