| 142826
Umfangreicher SS NACHLASS URKUNDEN
, PAPIERE, FOTOS und MUNITIONSKISTE/KOFFER des SS-Untersturmführers Friedrich Spielmann im SS-Artillerie Regiment 8 "Florian Geyer" bzw. im SS-Artillerie Regiment 7, später Offizier beim BGS (Bundesgrenzschutz)
-Portraitfoto als SS-Sturmmann mit Stahlhelm mit Runen-Schild, Größe ca. 8,6 x 13,6 cm
-Urkunde zum EK 1.Klasse 1939 verliehen am 20.4.1945 (OU: SS-Oberführer Otto Baum)
-Urkunde zum EK 2.Klasse 1939 verliehen am 9.11.1943 (OU: SS-Brigadeführer Hermann Fegelein)
-Beförderung zum SS-Untersturmführer der Waffen-SS als SS-Standartenoberjunker der Reserve am 19.12.1944, mit Prägesiegel (OU: i.V. SS-Oberführer), DIN A 4 Format
-Beförderung zum SS-Standartenoberjunker der Reserve als SS-Standartenjunker der Reserve am 20.September 1944 (OU: SS-Brigadeführer), Din A 5 Format
-Beförderung zum SS-Standartenjunker der Reserve als SS-Junker der Reserve am 15.Juli 1944 (OU: SS-Standartenführer Walter Bestmann), Din A 5 Format
-Beförderung zum SS-Junker der Reserve als SS-Sturmmann am 1.Juni 1944 (OU: SS-Standartenführer Walter Bestmann), Din A 5 Format
-Beförderung zum SS-Rottenführer als SS-Sturmmann am 25.April 1944 (OU: SS-Hauptsturmführer und Abt.-Kommandeur), Din A 5 Format
-Beförderung zum SS-Sturmmann als SS-Kanonier am 6.September 1943 (OU: SS-Untersturmführer und Batterieführer), Din A 5 Format
-Abgangszeugnis der SS-und Waffen-Junkerschule Klagenfurt, vom 15.9.1944 (OU: SS-Sturmbannführer Knebel)
-Abschrift des Ärztlichen Untersuchungsbogen des Rasse- und Siedlungs-Hauptamt SS, 6 seitig, vom März 1944
- Alte Kopie aus "Das Schwarze Korps", Anzeige aus der Reihe "Aus Sippe und Familie", mit der Anzeige der Geburt des Sohnes Friedrich Wilhelm
-diverse Schreiben und Unterlagen aus der Zeit als DJ-Jungzugführer
-Einlage zu einem Buch als Ehrengeschenk von Walther Darre, mit originaler Unterschrift, zum Erntadanktag 1935
-Anschreiben zur Zustimmung zu einem eigenen Familienwappen, vom Siegelbewahrer des RBR (Reichs Bauern Rat), vom August 1935
-Abschlußzeugnis der Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Hann. Münden der Landesbauernschaft Niedersachsen des Reichsnährstandes, vom März 1942, Din A4
-Herabsetzung der Zwangsstarfe von 5.-. RM auf 1.- RM, wegen nicht abgedunkelter Wohnräume, vom August 1939
-Lebenslauf vom Juni 1939, wohl zur Bewerbung bei der Waffen-SS
-Russisches Schreiben, vom August 1945, wohl der Kriegsgefangenschaft betreffend
-Entlassungsschein aus der Kriegsgefangenschaft vom April 1946
-Lebenslauf zur Bewerbung beim Bundesgrenzschutz (BGS), vom Februar 1956
-Verschiedene Bescheinigungen und Abschriften zur Dienstzeit, zu Beförderungen und Auszeichnungen, ausgestellt durch den BGS und durch die Deutsche Dienststelle (WASt)
-Bewerbungsbogen für eine freiwillige Verwendung als Soldat
-Anträge auf Einblick in die Stasi-Akten
-Abschriften des Tagebuchs / Abschriften aus seinem Taschenkalender, ca. 21 Din A4 Seiten
-Registrier-Karte, Arbeits-Pass und Invaliedenversicherung
-Von den Kindern Friedrich und Anneliese erstelltes "Heft" zur Goldenen Hochzeit im Juni 1994
-Ahnen-Tafel
-Munitionskiste, wohl für 6 Hülsenkartuschen für die 10,5 cm Gebirgshaubitze 40, Abdrücke sichtbar, späte feldgrauen Pappausführung mit groben feldgrauen Leinenbezug, für Tragtiere/Mulis, die originalen Griffe und Verschlüsse wurden in der Zeit entfernt, so das man die Kiste als Koffer benutzt werden konnte, im Deckel mit Namesbezeichnung
|